Solartechnik
In der Sommerzeit merken wir, welche
Kraft die Sonne entwickeln kann und welche Energie in der
Sonnenstrahlung steckt.
Die Sonne ist eine der größten Energiequelle die uns
bekannt ist. Und die Nutzung dieser Energie ist heute
recht einfach geworden.
Solarkollektoren
auf die Dachfläche, Solarspeicher in den Keller (oder
unters Dach) und schon hat die Heizungsanlage den ganzen
Sommer Pause.
Denn auch in unseren Breitengraden kann eine Solaranlage
in den Sommermonaten bis zu 100 % des Warmwasserbedarfes
ohne zusätzliche Heizenergie decken. Und auch in der
Übergangszeit ist eine Grunddeckung immer vorhanden.
Auch für die Stromerzeugung kann
eine entsprechende Aufstellfläche verwendet werden. Dieses wird in das
öffentlich Netz eingespeist und entsprechend vergütet.
Für
die Nutzung in Privathaushalten ist mittlerweile die
Einstiegschange so gut, dass wir unseren Kunden zu einem
fairen Preis die solare Energie zur Warmwasserbereitung
oder für die Photovoltaik empfehlen können.
Zusätzlich
hilft der Gesetzgeber unter gewissen Umständen bei Investition, indem er
Fördergelder zur Verfügung stellt.
Fördermöglichkeiten für Solaranlagen:
Die Installation einer umweltfreundlichen Solaranlage durch
einen Fachbetrieb fördert z.B. das Bundesamt für Wirtschaft
(BAfA) mit Zuschüssen oder günstigen Darlehn u.a. in Verbindung
mit dem Austausch einer Heizkesselanlage die älter al s10 Jahre
ist.
Da sich die Förderpolitik schnell ändert, fragen Sie uns persönlich nach den
derzeitigen Förderungen oder versuchen Sie
direkt Ihre eigene Abfrage unter solarförderung.de. Hier können Sie Ihre Anlagendaten
eingeben und sie erhalten einen Vorschlag über
mögliche Fördermittel.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir mach ihnen dann ein
unverbindliches Angebot mit den möglichen
Zuschüssen.
|

Ihr schnelle
Übersicht, welche Förderung Sie wo bekommen.
|
|
|
Sie überlegen,
Solarenergie zu nutzen? Mit der Solar-Wärmeplus-Kampagne werden Sie weitere
Informationen bekommen Einen umfassenden
Überblick zum Thema bekommen Sie ebenso auf der
SHK-Solar-Seite oder unter Solarinfo.de .
Oder
fragen Sie uns persönlich (Tel: 04944/1211 oder E-Mail).
Wir sehen uns die Lage und die Örtlichkeit bei
Ihnen an und sagen Ihnen, ob und wo eine
Solaranlage bei Ihnen Sinn macht.
|
|